fendrelisova Logo

fendrelisova

SEO & IT-Expertise

Datenschutzerklärung

fendrelisova - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

fendrelisova
Lehlestraße 9
74219 Möckmühl
Deutschland

Telefon: +49484196680
E-Mail: info@fendrelisova.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Fügen Sie dem Betreff bitte "Datenschutz" hinzu.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage nach der DSGVO vorliegt. Die häufigsten Rechtsgrundlagen in unserem Unternehmen sind:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - Sie haben uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung unserer Verträge erforderlich
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - Die Verarbeitung wahrt unsere berechtigten Geschäftsinteressen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - Gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Zweckbindung und Datenminimierung

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns bereitgestellt haben. Eine Weiterverwendung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist. Dabei beachten wir den Grundsatz der Datenminimierung - wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

3. Datenerhebung auf unserer Website

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen übermittelt, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Diese Daten werden vorübergehend in Logfiles gespeichert:

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (anonymisiert) Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Sicherheit und Systemadministration 30 Tage
Aufgerufene Seite/Datei Technische Analyse und Fehlerbehebung 30 Tage
Browser und Betriebssystem Optimierung der Website-Darstellung 30 Tage
Referrer-URL Analyse der Website-Nutzung 30 Tage

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Notwendige Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen.

Hinweis: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Funktionale Cookies

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. So verwenden wir beispielsweise Cookies, um Ihre Spracheinstellungen zu speichern oder um sicherzustellen, dass bestimmte Informationen nicht wiederholt angezeigt werden.

Cookie-Einstellungen verwalten

In unserem Cookie-Banner können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite ändern.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier finden Sie eine Übersicht Ihrer wichtigsten Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien verarbeiteter Daten und Empfänger.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigte Interessen gestützt wird.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Wichtiger Hinweis: Zur Identifikation Ihrer Person können wir zusätzliche Informationen anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Schutzmaßnahmen

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung für interne Systeme
  • Regelmäßige Backups und sichere Datenarchivierung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Physische Sicherheit der Server-Standorte

Organisatorische Maßnahmen

Ergänzend zu den technischen Schutzmaßnahmen haben wir organisatorische Vorkehrungen getroffen:

  • Schulung aller Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen

Auftragsverarbeitung

Soweit wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

7. Speicherdauer und Datenlöschung

Allgemeine Speichergrundsätze

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Logfiles 30 Tage Berechtigte Interessen

Automatisierte Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Speicherfrist automatisch gelöscht werden. In besonderen Fällen kann eine manuelle Prüfung erforderlich sein, beispielsweise wenn noch laufende rechtliche Verfahren eine weitere Speicherung erforderlich machen.

8. Internationale Datenübertragungen

Übertragung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Länder außerhalb der EU/EWR (Drittländer) erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln
  • Bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Bei Bestehen eines genehmigten Verhaltenskodex oder Zertifizierungsverfahrens

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragung

Falls eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich wird, implementieren wir zusätzliche Schutzmaßnahmen wie erweiterte Verschlüsselung, vertragliche Datenschutzgarantien und regelmäßige Compliance-Prüfungen unserer Partner.

Kontakt bei Datenschutzfragen

fendrelisova
Lehlestraße 9
74219 Möckmühl, Deutschland
Telefon: +49484196680
E-Mail: info@fendrelisova.sbs

Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist stets unter fendrelisova.sbs/privacy-and-security.html verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren, sofern wir diese gespeichert haben. Die Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den neuen Bestimmungen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.